Übertragung von ChatGPT-, Midjourney- & Canva-Designs in druckfähige Dateien
Technisch saubere Umsetzung mit Beschnittzugabe, CMYK & PDF/X-4
Anpassung der Auflösung auf 300 DPI für gestochen scharfe Ergebnisse
Individuelle Beratung zur Papierwahl, Veredelung und Produktionsfreigabe
Perfekt für Visitenkarten, Flyer, Poster, Broschüren, Magazine und mehr
Ein schönes Bild reicht nicht, denn erst mit der richtigen Druckvorbereitung wird dein KI-Design wirklich nutzbar.
Anschnitt klingt für dich nach Bäckerei? Du bist nicht allein. Auch PDF/X-4, CMYK oder Überdrucken wirken eher wie Raumfahrt-Vokabeln als wie Designgrundlagen. Doch genau diese Dinge entscheiden, ob dein KI-generiertes Layout auch wirklich druckfähig ist. Du musst das nicht wissen – ich übernehme das. Technisch sauber, visuell präzise und abgestimmt auf das, was deine Druckerei braucht.
Ein schönes Bild ersetzt keine professionelle Druckdatei – erst recht nicht, wenn’s an Beschnitt, Farbprofil und Auflösung scheitert.
Viele KI-generierte Designs sehen beeindruckend aus – sind aber technisch nicht für den Druck geeignet. Ob Visitenkarte, Flyer oder Poster: Ohne saubere Aufbereitung fehlt das richtige Farbprofil, der nötige Anschnitt oder die Auflösung für gestochen scharfe Ergebnisse. Ich mache aus deiner Vorlage eine verlässliche Druckdatei mit System – optional auch mit exzellenter Veredelung.
KI-Designs kommen meist in RGB, doch für den Druck brauchst du CMYK mit dem passendem Farbprofil.
Ohne Beschnittzugabe fehlt Raum für den finalen Schnitt und dein Motiv kann unsauber abgeschnitten werden, was zu unschönen "Blitzern" führt.
KI-Dateien haben meist 72 dpi. Perfekt für den Bildschirm, ungeeignet für den Druck. Für scharfe Druckergebnisse brauchst du mindestens 300 dpi.
Bei einer Druckerei reicht ein Screenshot oder PNG nicht aus. Druckereien erwarten ein professionelles PDF/X-Format.
Du hast ein Design aus Canva oder einem anderen KI-Tool erstellt?
Midjourney: eindrucksvolle Visuals, aber keine Druckformate
Canva: gut für Layouts, aber oft RGB, falsche Maße oder unvollständige Druckdaten
ChatGPT & GPT-4: Inspiration, Ideen und Aufbautexte – aber kein finales Design
DALL·E & Adobe Firefly: Kreative Bilder, doch ohne technische Grundlage für Print
Ideogram, Designs.ai: KI-Branding-Tools, ohne saubere Druckausgabe
Ich bereite deine mit Midjourney, Canva, Ideogram und anderen KI-Tools erstellten Designs professionell für den Druck auf. Technisch korrekt, in exzellenter Qualität und optional mit Veredelung.
Die finale Preisgestaltung richtet sich nach der Komplexität deiner Vorlage. Nach Sichtung deines Designs erhältst du ein individuelles, unverbindliches Angebot. Diese Preise gelten für bestehende KI-Designs, die ich technisch professionell aufbereite und in druckfertige Dateien überführe. Da kein komplett neues Layout entwickelt wird, liegen die Kosten deutlich unter einer Neugestaltung – bei gewohnt hoher Qualität.
Visitenkarten, Flyer, Folder oder Falzflyer
Postkarten, Gutscheine, Einladungen und Poster
Broschüren, Magazine und Workbooks
Aufkleber und Etiketten
Optionale Veredelungen (Prägung, Lack, Sonderfarben)
Sonstige Wünsche auf Anfrage
Dein KI-Design wird in wenigen Schritten zur druckfähigen Datei – technisch einwandfrei, visuell präzise und auf Wunsch mit Veredelung für das besondere Finish.
Du sendest mir dein Design über das Formular und beantwortest ein paar kurze Fragen zum Format und zur gewünschten Veredelung.
Ich sehe mir dein Design genau an und prüfe, ob und wie es für den Druck optimiert werden kann – inklusive Machbarkeit und Aufwand.
Wenn du möchtest, klären wir offene Fragen in einem kurzen 15-Minütigen Gespräch. Danach erhältst du ein unverbindliches Angebot.
Ich bereite deine Vorlage professionell auf – technisch korrekt, mit dem passenden Farbprofil, Anschnitt, Auflösung und optionaler Veredelung.